Mehr als 300.000 Kubaner/innen haben im Jahr 2024 , ähnlich wie in den Vorjahren, ihr Land verlassen,. Es sind vor allem junge und im Erwerbsalter stehende Menschen, die ihre Zukunft wegen der extremen wirtschaftlichen Not nicht mehr in Kuba sehen. Die Bevölkerungszahl sinkt, weil zusätzlich auch die Geburtenrate äußerst niedrig ist.



Alle Artikel von “Wasiek”
Kreditkarten für 24.475 Senioren/innen in Paraguay
Das Sozialministerium in Asunción/Paraguay hat mit der Verteilung von Kreditkarten an 24.475 Senioren/innen begonnen, die seit November 2024 eine staatliche Sozialpension erhalten. Die monatliche Pension beträgt mindestens 25 % des jeweils geltenden Mindestlohns. Pensionsberechtigt sind vor allem alte Menschen ab 65 Jahren mit paraguayischer Staatsangehörigkeit,
In Kolumbien wird es 2060 auf 100 junge 200 alte Menschen geben
Weltweit altert die Bevölkerung, kontinental und länderbezogen unterschiedlich, aber doch überall signifikant. Während im Jahr 1985 7 % der Bevölkerung Kolumbiens 60 Jahre und älter war, sind es 2022 bereits 14 %. Diese Entwicklung geht weiter, sodass angenommen wird, dass es bereits 2035 mehr alte Menschen als Kinder und Jugendliche geben wird und dass im Jahr 2060 auf 100 Kinder und Jugendliche 200 alte Menschen kommen.
Demokratie 60+ Mitwirkung alter Menschen auf Gemeindeebene, Sao Paulo/Brasilien
Ein Großteil der Länder Lateinamerikas hat die Interamerikanische Konvention über den Schutz der Menschenrechte von Senioren/innen (2015) ratifiziert, dennoch werden die Seniorenrechte bis heute nicht ausreichend eingehalten. Die Sicherstellung der Menschenrechte der Bevölkerung ist Verantwortung der Staaten, aber auch die Zivilgesellschaft und die Senioren/innen selber müssen sich dafür einsetzen.
Digitale Alphabetisierung in Mexiko
Seit 2017 bietet die Hochschule für Sozialarbeit (UNAM) in Mexiko Computerkurse für Senioren/innen an. Das Team war schon damals der Meinung, dass Vorurteile, die alten Menschen Lernfähigkeit absprechen, nicht stimmten. Vielmehr würde es zutreffen, dass alte Menschen fähig sind, Neues zu lernen, sich zu qualifizieren,
Missbrauchstelefon für Senioren/innen in Bogotá/Kolumbien
Wer in Bogotá die Telefonnummer 6013808400 wählt, wird mit dem Familienkommissariat der Stadt verbunden, das Meldungen oder Hinweise auf Gewalt an oder Vernachlässigung und Misshandlung von Senioren/innen entgegennimmt. Die Stadtverwaltung geht den Hinweisen nach und informiert über alle Wege und Möglichkeiten, alten Menschen Schutz zu gewähren.
Solidarität mit den Seniorinnen im Globalen Süden?
Der Internationale Frauentag hätte für die Entwicklungszusammenarbeit eine gute Möglichkeit sein können, Solidarität mit den alten Frauen in den Ländern des Globalen Südens zu zeigen, weil im Alter bei Frauen Ungleichheit, Diskriminierung, Armut und Gewalt kulminieren. Leider werden in Verlautbarungen und Dokumenten fast ausschließlich Mädchen und Frauen (damit sind diejenigen im sog.
Konflikt in Israel und Gaza: Viele Ältere gehören zu den Opfern
Israelische Wissenschaftler, Organisationen und Verfechter von Menschenrechten Älterer beklagen in einem offenen Brief, dass unter den durch die Hamas getöteten und entführten Personen auch zahlreiche ältere Menschen seien. Das Projekt „Old lives matter“, das an der Universität Haifa gegründet wurde, berichtet von mehr als 100 Älteren,
Digitale Autonomie alter Menschen in Uruguay
Alfredo Cabrera, der Vorsitzende der uruguayischen Sozialversicherung, hat Ende Oktober 2023 bei einer Pressekonferenz angekündigt, dass weitere 19.000 alte Uruguayer/innen kostenlos Mobiltelefone erhalten werden. Bereits in den Vorjahren sind 26.000 Geräte an Rentner/innen über 65 Jahre verteilt worden. Die Aktion findet im Rahmen des staatlichen Programms Ibirapitá statt,
7. Preisauslobung: Eine Gesellschaft für alle Lebensalter
Im Jahr 2023 ist erneut der Preis Eine Gesellschaft für alle Lebensalter ausgeschrieben worden, der den sozialgerontologischen Austausch über innovative Praxiserfahrungen anregen will. Drei der 29 eingereichten Arbeiten aus zehn Ländern Lateinamerikas und der Karibik wurden prämiert und zwar
- aus Peru: Förderung sozialer und produktiver Netzwerke für alte Menschen (Caritasverband Tacna)
- aus Bolivien: Du bist nicht allein – soziale Arbeit mit alten Schuhputzern (Vamos Juntos,