::::: projekte
::::: durchgeführte projekte
::::: Blog Seniorenhilfe

Alle Artikel von “Wasiek

Kolumbien: Höheres Selbstmordrisiko alter Menschen auf dem Land

Alte Menschen auf dem Land begehen in Kolumbien häufiger Selbstmord als die städtische Seniorenbevölkerung. Die Gründe dafür liegen vor allem in der schlechter werdenden Gesundheit alter Menschen und unzureichenden Gesundheitsdiensten, geringem Einkommen aber auch im Fehlen emotionaler Netzwerke. Es trifft ganz generell zu, dass sich alte Menschen häufiger als jüngere das Leben nehmen,

Weiterlesen

15. Juni 2022 Internationaler Tag gegen Misshandlung alter Menschen

Seit die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2011 den 15. Juni zum Internationalen Tag gegen Gewalt an alten Menschen deklariert hat, ist weltweit mehr Bewusstsein für ihre Gefährdung entstanden. Dennoch sind alte Menschen immer noch täglich und überall physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt, und zwar vor allem häuslicher Gewalt und in Pflegesituationen.

Weiterlesen

Trauer um Gerontologin Prof. Dr. Ursula Lehr 1930 – 2022

Wer Psychologie oder Sozialarbeit studiert hat, kennt die Veröffentlichungen von Ursula Lehr – „der Gerontologin der ersten Stunde“ -. Selbst in Lateinamerika gehört ihr Buch Psychologie des Alters (Psicología de la Senectud, 2003) zu den Standardwerken der Psychologie.
Während Ursula Lehr als Professorin in Lehre und Forschung bekannt ist,

Weiterlesen

Austausch in Bogotá über die Bewahrung des kulturellen Erbes

Das Amt für Alter und soziale Integration in Bogotá/Kolumbien hat im April eine Veranstaltung zum Thema „Austausch zwischen weisen Männern und Frauen“ organisiert, an der Vertreter/innen von fünf indigenen Völkern teilgenommen haben. Das Treffen ist Teil der interkulturellen Strategie der Stadt, um den kulturellen Austausch der indigenen Völker untereinander anzuregen,

Weiterlesen

Alte Frauen in Brasilien – Internationaler Frauentag 2022

Dra.. Ivete Berkenbrock, Vorsitzende der Brasilianischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie hat am 8. März, dem Internationalen Frauentag, unterstrichen, dass in Brasilien alte Frauen auch weiterhin ihre Familien mit ihrer Rente oder Pension unterstützen. Da die Lebenserwartung steigt, übernehmen Frauen im Rentenalter zudem häufig die Pflege ihrer noch älteren Eltern oder weitere Sorgedienste wie die Beaufsichtigung von Enkelkindern oder hauswirtschaftliche Aufgaben.

Weiterlesen

In Chile – Seniorenradio in Corona-Zeiten

Cáritas Chile hat die Stiftung Seniorenhilfe weltweit gebeten, sie bei der Produktion von Radioprogrammen für Senioren/innen zu unterstützen. Seit einigen Jahren werden Programme produziert, die speziell auf die Lebenssituation von Senioren/innen eingehen. In der Pandemiezeit und den Mobilitätseinschränkungen in allen Ländern, ist das Radio noch wichtiger geworden.

Weiterlesen

Peru: 10 Jahre beitragsfreie Rente für arme alte Menschen

Die sog. Pensión 65 für alte Menschen in Peru, die in Armut oder extremer Armut leben, besteht seit Oktober 2011. Nachdem die Pension zunächst nur Menschen erhielten, die 70 Jahre und älter waren und in einer staatlich definierten Armutsregion lebten, ist nach vielen Protesten das Alter vor einigen Jahren auf 65 herabgesetzt und auf alte Menschen im ganzen Land ausgedehnt worden.Weiterlesen