Lateinamerika und die Karibik erleben ein äußerst beschleunigtes Altern. Im Jahr 1960 waren 3.8 % der Bevölkerung älter als 65 Jahre. 2015 hat sich dieser Anteil auf 7.2 % erhöht und bis 2040 wird ein Anstieg auf 14.4 % erwartet. Das heißt, dass sich in 30 Jahren der Anteil alter Menschen an der Bevölkerung verdoppelt haben wird.



Aktuelles
Im Blog der Christel-Wasiek-Stiftung Seniorenhilfe weltweit erfahren Sie Neues über die Arbeit für Senioren/innen in Lateinamerika.
Im Blog der Christel-Wasiek-Stiftung Seniorenhilfe weltweit erfahren Sie Neues über die Arbeit für Senioren/innen in Lateinamerika.
Internationaler Frauentag und alte Frauen in El Salvador
Unter dem Leitwort „Wir sind alte Frauen, aber weiter selbstbewusst“ haben sich am Internationalen Frauentag mehr als 200 alte Frauen zu einer Veranstaltung getroffen, zu der vom Staatssekretariat für Soziale Inklusion El Salvadors und dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen eingeladen wurde. Die Frauen sind aus den östlichen Provinzen San Miguel,
Arbeitssituation alter Menschen in Lateinamerika
Ein hoher Prozentsatz alter Menschen in Lateinamerika arbeitet auch im Rentenalter, so dass die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) und die Internationale Arbeitsorganisation (OIT) sich mit dem Thema beschäftigt. Zwar sind durch eine Ausweitung der sozialen Sicherungssysteme und die Einführung beitragsfreier Pensionen/Sozialgelder Fortschritte erzielt worden,
Uruguay: Bedeutung der Seniorenorganisationen bei politischen Entscheidungen wird unterstrichen
Bei der Eröffnung des 9. Treffens des Netzwerkes Alte Menschen, am 16. November 2018, hat Adriana Rovira, Direktorin des Seniorensekretariats, unterstrichen, dass „alte Menschen an den politischen Entscheidungen beteiligt sein sollten, die ihr eigenes Leben betreffen“.
Zum Netzwerk Alte Menschen gehören fast 300 zivilgesellschaftliche Organisationen im ganzen Land.
70 Jahre Menschenrechtserklärung – Schutz der Rechte alter Menschen
Anlässlich der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 mahnt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) an, dass die Rechte aller Menschen weltweit gestärkt werden. Als Interessenvertretung von Seniorinnen und Senioren in Deutschland lenkt die BAGSO den Blick auf die Situation alter Menschen weltweit und fordert,
Dominikanische Republik tritt der Interamerikanischen Konvention der Seniorenrechte bei
Bei der Feier zum Internationalen Seniorentag am 1. Oktober 2018 hat Nathali María, die Direktorin des nationalen Seniorenrats der Dominikanischen Republik, mitgeteilt, dass Außenminister Miguel Vargas von Präsident Danilo Medina beauftragt wurde, den Beitritt des Landes zur Interamerikanischen Konvention zum Schutz der Seniorenrechte (Juni 2015) einzuleiten.
Ein gutes Leben im Alter – weltweit
Am Internationalen Tag der älteren Menschen bekräftigt die BAGSO, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, ihre Forderung nach guten Lebensbedingungen für ältere Menschen weltweit. Die Zahl der alten Menschen steigt auf dem gesamten Globus. Die Mehrzahl lebt in Entwicklungs- und Schwellenländern. Auch sie haben ein Recht auf angemessenes Wohnen,
Ausstellung „Altsein in Lateinamerika“
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Stiftung Seniorenhilfe weltweit zeigt die Pax-Bank in ihren Geschäftsräumen die Ausstellung „Altsein in Lateinamerika – 10 Jahre Projektarbeit “ mit Fotografien von Christel Wasiek.
Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Ausstellung ein!
Costa Rica prüft die UN-Nachhaltigkeitsziele auf ihre Bedeutung für alte Menschen
Die UN-Nachhaltigkeitsziele sollen den Mitgliedsstaaten dabei helfen, die Armut in ihren Ländern bis 2030 abzuschaffen, damit alle Menschen in Frieden und Wohlstand leben können. Es sind 17 Ziele formuliert worden, dazu gehören: die Beseitigung der Armut, die Bekämpfung von Hunger, gute Gesundheit, gute Bildung, Gleichberechtigung,
Stiftung Seniorenhilfe weltweit beim 12. Deutschen Seniorentag
Internationale Aspekte des demografischen Wandels waren beim 12. Deutschen Seniorentag, der unter dem Motto BRÜCKEN BAUEN vom 28. bis 30. Mai 2018 mit etwa 15.000 Teilnehmer/innen in Dortmund stattfand, verständlicherweise kein inhaltlicher Schwerpunkt. Dennoch fanden einige interessante Veranstaltungen statt, und auch die Fotoausstellung Lateinamerika – Gesichter des Lebens der Christel Wasiek-Stiftung – Seniorenhilfe weltweit wurde das 12.