Digitale Alphabetisierung in Mexiko 

Seit 2017 bietet die Hochschule für Sozialarbeit (UNAM) in Mexiko Computerkurse für Senioren/innen an. Das Team war schon damals der Meinung, dass Vorurteile, die alten Menschen Lernfähigkeit absprechen, nicht stimmten. Vielmehr würde es zutreffen, dass alte Menschen fähig sind, Neues zu lernen, sich zu qualifizieren, dass sie bereit sind, neue Beziehungen einzugehen und auch interessiert sind, Computer- und Internetkurse zu besuchen.

Gerade Computer- und Internetkurse ermöglichen den Teilnehmer/innen, sich stärker sozial zu vernetzen, besser über die Geschehnisse der Welt informiert zu sein, ihre eigenen Fähigkeiten auszuprobieren und den Alltag besser zu bewältigen (Kontakt zur Familie, WhatsApp, Homebanking usw).

In der Anfangszeit des Programms sind Präsenzveranstaltungen durchgeführt worden, aber während der Coronapandemie sind die Kurse digital umgestellt worden, was sich bewährt hat und fortgeführt wird. Ergänzend zu den Kursprogrammen werden auf Facebook Vorträge, Filme und Informationen über Themen wie Gesundheit im Alter oder Seniorenrechte angeboten.

Beim Landesseniorentag in Mexiko am 28. August ist an die „digitale Alphabetisierung“ gedacht worden, die das Leben vieler alter Menschen verändert hat.

Quelle: www.gerontologia.org, 28.908.2024, canal envejecimiento y vejez, Gaceta.unam.mx – 26/8/24