::::: projekte
::::: durchgeführte projekte
::::: Blog Seniorenhilfe

Aktuelles

Im Blog der Christel-Wasiek-Stiftung Seniorenhilfe weltweit erfahren Sie Neues über die Arbeit für Senioren/innen in Lateinamerika.

Seniorenrechte sind in den UN-Menschenrechsverträgen unzureichend beschrieben

Ein Bericht der Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen hat im März 2021 festgestellt, dass in keinem der Menschenrechtsverträge Wesen und Bedeutung des Alterns, seine soziale Konstruktion und Altersdiskriminierung klar beschrieben sind. Ohne einen ergänzenden konzeptionellen Rahmen auf der Grundlage der Lebenswirklichkeit alter Menschen ist es daher nicht möglich,

Weiterlesen

15. Juni: Internationaler Tag gegen Misshandlung älterer Menschen

Gewalt gegen alte Menschen und ihre Diskriminierung ist ein globales Problem und wird vor allem in den Entwicklungsländern vermutet. Seit die Vereinten Nationen den 15. Juni jedoch zum Internationalen Tag gegen Gewalt und Misshandlung älterer Menschen deklariert haben, hat sich auch in Deutschland und generell in Europa Bewusstsein für die Gefährdung der Menschenrechte entwickelt.

Weiterlesen

Corona-Pandemie in Altenpflegeheimen in Uruguay

Seit Februar/März 2021 sterben in Uruguay, bezogen auf die Einwohnerzahl, mehr Menschen an COVID 19 als in anderen Ländern Lateinamerikas, Trotz aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind vor allem alte Menschen und speziell Bewohner/innen von Altenpflegeeinrichtungen gestorben. In Uruguay mit nur wenig mehr als drei Millionen Einwohner/innen leben rund 25.000 alte Menschen in Pflegeinrichtungen und diese sind durch das Coronavirus wegen ihrer gesundheitlichen und sozialen Situation besonders gefährdet.

Weiterlesen

Peru tritt der Interamerikanischen Konvention der Seniorenrechte bei

Die Interamerikanische Menschenrechtskommission begrüßt, dass Peru am 1. März 2021 als achtes Land der Intererikanischen Konvention der Seniorenrechte beigetreten ist, die am 15. Juni 2015 von der Mitgliederversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten verabschiedet worden ist.

Die Interamerikanische Seniorenrechtskonvention ist die bisher einzige rechtsverbindliche internationale Vereinbarung zum Schutz alter Menschen,

Weiterlesen

Altenrechtskonvention als Forderung im Bundestagswahlkampf

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation – BAGSO – hat im März Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl im September 2021 vorgestellt, die an diejenigen im Bundestag vertretenen Parteien, die ihr Verständnis von einer solidarischen und vielfältigen Gesellschaft teilen, gerichtet sind: (www.bagso.de/wahlpruefsteine-2021).  Der Wahlprüfstein Rechte älterer Menschen hat eine internationale Dimension und rückt die Rechte und die Solidarität mit alten Menschen weltweit in das Zentrum der Aufmerksamkeit:

„Weltweit gibt es erhebliche Rechtslücken beim Schutz Älterer.

Weiterlesen

Altsein in Honduras ist weiblich

Die Länder Lateinamerikas und der Karibik altern sehr unterschiedlich. Während Kuba, Uruguay und Chile den höchsten Bevölkerungsanteil alter Menschen haben, leben in den Ländern Mittelamerikas oder in den Ländern mit überwiegend indigener Bevölkerung weniger alte Menschen. Bisher war der Seniorenanteil an der Bevölkerung in Honduras relativ niedrig,

Weiterlesen

Lateinamerika – Karibik- Woche vom 23. – 29. März 2020 in Berlin

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) veranstalten mit 40 Partnerorganisationen die Lateinamerika-Karibik-Woche vom 23. – 29. März 2020 in Berlin. Es finden  Veranstaltungen zu wichtigen Themen wie Klimawandel, Agrar- und Sozialpolitik, Waldschutz, Rolle der Zivilgesellschaft,

Weiterlesen

Dauerausstellung

Die Ausstellung Lateinamerika – Gesichter des Lebens ist als Dauerausstellung in Berlin zu sehen.

Ort: Sankt Gertrauden-Krankenhaus, Eingangsflur und geriatrische Stationen 53/54
(5. Stock) Paretzer Straße 12 in 10713 Berlin. Wir empfehlen, beide Teilausstellungen zu besuchen.

Geöffnet: täglich von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Zu sehen sind die Porträts auch auf unserer Online-Fotoausstellung.

Panama: Runder Tisch für Pflege

Die zunehmende Pflegebedürftigkeit alter Menschen ist zum Thema in Lateinamerika geworden. Während in manchen Ländern erst eine sozialpolitische Diskussion über die Notwendigkeit von pflegerischen Diensten und Einrichtungen diskutieren, haben andere bereits Qualifizierungsprogramme für die Altenpflege entwickelt. Bewusstsein und Entwicklung eines Systems der Pflege hängen wesentlich vom Grad der Alterung der Bevölkerung eines Landes ab.

Weiterlesen